März 2018
BGF - Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
Im Casino Baden wurden die Auszeichnungen BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung) an die teilnehmenden Unternehmen überreicht. Initiiert und umgesetzt wurde die Erlangung des Gütesiegels gemeinsam mit der NÖGKK. Dieses Gütesiegel zeichnet ein erfolgreich durchgeführtes BGF-Projekt aus, das den Qualitätskriterien des Europäischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung entspricht.
Jänner 2018
Die besten Unternehmerinnen des Landes stehen fest - Fonatsch ausgezeichnet mit dem Unternehmerinnen AWARD 2018!
Frauen leisten Herausragendes und sind ein wichtiger Motor für Innovation und Wirtschaft. Beim Unternehmerinnen-Award werden diese Verdienste vor den Vorhang geholt und die Frau in der Wirtschaft ausgezeichnet. Das wir uns im Bereich Innovationen auch als kleinerer Betrieb nicht verstecken müssen und mitreden können, haben wir schon bewiesen! Es macht uns stolz und gleichzeitig glücklich, dafür auch die entsprechende Anerkennung zu erhalten. Marie-Luise Fonatsch durfte bei der Preisverleihung am 24. Jänner 2018 die Auszeichnung Unternehmerinnen-AWARD 2018 in der Kategorie Innovation entgegennehmen.
November 2017
Verleihung Zertifikat Audit Familie und Beruf
Bereits seit 2013 sind wir Träger der Auszeichnung "familienfreundlicher Betrieb". Doch wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, sondern haben uns auch der Re-Zertifizierung gestellt. Gestern fand nun in Wien die feierliche Überreichung der Zertifikate durch Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin statt und wir durften unsere Urkunde neuerlich entgegennehmen. Auf weitere erfolgreiche Jahre mit unserem Team freuen wir uns!
Oktober 2017
Wie jedes Jahr begaben sich die Führungskräfte der Firma Fonatsch auch heuer wieder einige Tage nach Saniob, um noch mehr Licht ins Sozialzentrum, das vom Verein „Auro Danubia“ unter der Schirmherrschaft von Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk wirtschaftlich unterstütz wird, zu bringen. So wurden in den Kinderzimmern und im Gemeinschaftsraum im „Haus der bunten Steine“, einer von drei Sozialeinrichtungen in der westrumänischen Kleinstadt, die Decken- und Wandleuchten auf LED umgerüstet sowie die Notausgangsbeleuchtungen erneuert. Diese wurden unter kräftiger Mithilfe von Appi, dem Schafhirten des Sozialzentrums, und einiger Kinder auch im Regenbogenhaus ausgewechselt, um den gesetzlichen Vorschriften Genüge zu tun.
Rechtzeitig vor Allerheiligen wurden auch die zwei Teile des Friedhofs (sowohl der katholische als auch der evangelische) mit Masten der Firma Fonatsch versehen und die Leuchten installiert und angeschlossen. Als Dank wurden am Samstag zu Mittag alle Helfer von Saniobs Bürgermeister zu einem Rehgulasch eingeladen, das in einem Kessel auf offenem Feuer zubereitet wurde. Auf der siebenstündigen Heimreise, bei der wir sowohl an der rumänisch-ungarischen Grenze als auch in Westungarn kurz vor Debrecen auf Alkohol getestet wurden, hatten wir genügend Zeit, die Erlebnisse der letzten beiden Tage Revue passieren zu lassen. Schlussendlich blieb die Erkenntnis, dass wir auch heuer wieder den Kindern den Alltag zumindest ein wenig erleichtern konnten. Wir freuen uns auf den nächsten "Einsatz": Alexander Meissner, Marie-Luise Fonatsch, Harald Burger und Markus Fonatsch
September 2017
VCÖ-Mobilitätspreis NÖ
Der VCÖ-Mobilitätspreis NÖ wurde vergeben und unsere station BY FONATSCH konnte den begehrten Preis nach Melk holen.LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrat Karl Wilfing, VCÖ-Sprecher Christian Gratzer und Hubert Hager (ÖBB-Infrastruktur AG) überreichten den VCÖ-Mobilitätspreis NÖ an Marie-Luise Fonatsch und Alexander Meissner. LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern: „Mit dem VCÖ-Mobilitätspreis werden 'smarte' Projekte ausgezeichnet, die vielen anderen als gutes Vorbild dienen.“ 67 vorbildliche Projekte wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich eingereicht. Zum Nachlesen auch unter VCÖ
Fotokredit NLK Pfeiffer
Mai 2017
3. e-Mobilitätstag am Wachauring in Melk
Reges Interesse herrschte am Samstag beim 3. e-Mobilitätstag. Der Wettergott meinte es nicht all zu gut mit uns; trotzdem folgten 5.000 e-Mobilitätsbegeisterte der Einladung und pilgerten zum Wachauring in Melk. Viele Gemeindevertreter überzeugten sich direkt vor Ort von der station BY FONATSCH und nahmen alle notwendigen Informationen mit. Auch die Vertreter des Landes NÖ, allen voran Herr LH Stellvertreter Dr. Pernkopf und Frau LR Dr. Bohuslav statteten uns einen Besuch ab und waren angetan von unserem Produkt. Mega begeistert zeigten sich auch einige Schülerinnen und Schüler, die die station BY FONATSCH spontan in ihren Schulfilm über e-Mobiltät integrierten.
Melker Energietage
„Ich habe gar nicht gewusst, was bei der Produktion eines Lichtmastes alles dahinter steckt“, so lautete der einhellige Tenor der Besucher der Firma Fonatsch im Rahmen der Melker Energietage.
Nach einer Einführung in die 50jährige Geschichte des Melker Familienunternehmens durch Eigentümerin Marie-Luise Fonatsch präsentierte Geschäftsführer Ing. Alexander Meissner den Gästen am Tag der Offenen Tür vergangenen Freitag Zahlen, Daten und Fakten. Beim anschließenden Rundgang durch die Produktions- und Lagerhallen bekamen die zahlreichen Interessenten einen Einblick in die Produktionsabläufe des Melker Vorzeigebetriebs und waren hautnah bei der Verwandlung vom Rohling zum maßgefertigten Stahl- oder Alumasten dabei.
Höhepunkt zum Abschluss der Führung war die Präsentation der neuesten Entwicklung der Firma Fonatsch: station BY FONATSCH, ein energieautarkes Buswartehäuschen mit zahlreichen nützlichen Zusatzfeatures, wie Bewegungsmelder, E-Bike- und Handyladestation, elektronischem Busfahrplan, Notfallsknopf und Dachbegrünung. Die zahlreichen Fragen dazu wurden von Ing. Alexander Meissner ausführlich beantwortet. Und auch beim abschließenden „Get-together“ im Schulungsraum wurde bei Getränken und Snacks angeregt weiterdiskutiert.
Energy Globe
Der internationale ENERGY GLOBE Award, ein weltweit anerkannter Umweltpreis, wird in 80 Ländern vergeben. Vor kurzem fand die Preisverleihung in Österreich statt. Die besten nachhaltigen Projekte in den fünf Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend wurden ausgezeichnet. Unsere station BY FONATSCH war unter den nominierten Projekten in der Kategorie Feuer und wir durften uns über eine weitere Anerkennungsurkunde freuen.
März 2017
25 Jahre „kreativ in die Zukunft“ und die station BY FONATSCH mittendrin: Die Wirtschaftskammer NÖ zeichnete am Dienstag, 28. März 2017 die innovativsten Gewerbe- und Handwerksbetriebe des Jahres aus. Unsere visionäre Photovoltaik-Busstation überzeugte beim diesjährigen „kreativ in die Zukunft“-Wettbewerb in der Kategorie Produktentwicklung und Dienstleistung und konnte dort den Sieg für sich verbuchen.
Der Preis „kreativ in die Zukunft“ spiegelt die große Vielfalt und hohe Qualität der Mitgliedsbetriebe der WKO NÖ wider und die Produkte tragen auf innovative Art und Weise zum Erfolg unseres Wirtschaftsstandortes bei. Wir freuen uns sehr diesen Preis 2017 nach Melk holen zu können!
Dezember 2016
Im Rahmen des Konzerts im Advent präsentierte sich die Stadtkapelle Melk in neuem Gewand. Auch wir, als Melker Unternehmen, haben uns daran beteiligt und für eine Mitarbeiterin eine Trachtenpatenschaft übernommen. Gemeinsam mit 24 anderen Sponsoren freuen wir uns sehr über den äußerst gelungenen optischen Neuauftritt der Stadtkapelle Melk.
November 2016
Die 22. Klimakonferenz der Vereinten Nationen, kurz COP22, in Marrakesch ist zu Ende und station BY Fonatsch war gemeinsam mit 25 anderen heimischen Unternehmen dort präsent. Die Besucher konnten sich dort via Katalog vom Produkt überzeugen und wir freuen uns dabeigewesen zu sein. Foto (c) WKÖ
Eine Nachlese dazu finden Sie auch hier: Link
Unsere station BY FONATSCH macht sich ganz gut am Platz vor dem Kongresszentrum in Garmisch Partenkirchen. Vielfach bewundert und bestaunt wurde unser Buswartehäuschen nicht nur von den Teilnehmern des Forums "Energie der Alpen" - nein auch Touristen haben es sich gleich gemütlich gemacht und eine Rast eingelegt.



Oktober 2016
Der NÖ Innovationspreis ist eine Auszeichnung für Innovationsprojekte niederösterreichischer Unternehmen sowie für innovative Entwicklungen. Im Rahmen der diesjährigen Verleihung wurde uns eine Anerkennungsurkunde für die station BY FONATSCH überreicht. Wir freuen uns sehr, ein innovatives Produkt wie das energieautarke Buswartehäuschen beisteuern zu können und freuen uns über die Auszeichnung in der Kategorie Innovationen für die Wirtschaft.
Die Anerkennungsurkunde wurde von LR Dr. Petra Bohuslav und Sonja Zwazl an Maria-Luise Fonatsch überreicht!
September 2016
Unser Engagement wurde in Saniob ausgezeichnet
Nicht nur das 10-Jahr-Jubiläum des Vereins „Auro Danubia“ sondern auch die Bereitschaft, im Waisenhaus in Saniob wieder handwerklich tätig zu sein, waren die Gründe, warum die Crew der Firma Fonatsch im Herbst 2016 wieder die schon obligatorische Reise nach Rumänien antrat.
Mit einer Menge elektrotechnischen Materials sowie zwei Sandkisten samt Spielzeug und einigen mit zahlreichen Utensilien gefüllten Schultaschen im Gepäck fuhren Eigentümerin Maria-Luise Fonatsch, Geschäftsführer Ing. Alexander Meissner, Produktionsleiter Markus Fonatsch und Mag. Harald Burger Mitte September nach Saniob.
Höhepunkt der Rumänienreise war dieses Jahr ein Fest im Hochzeitshaus, bei dem die Unterstützer und Gönner des Projektes „Auro Danubia“ – darunter auch die Firma Fonatsch, die seit Jahren „Licht“ nach Rumänien bringt - für Ihr Engagement ausgezeichnet wurden. Dafür wurde zwei Tage zuvor extra ein Schwein geschlachtet, wobei alle Bestandteile zu Köstlichkeiten (gekochtes Schweinefleisch, Würste und Grammeln) verarbeitet und uns am Fest kredenzt wurden. Außerdem studierten die Kinder der Waisenhäuser unter der Leitung von Schwester Serafina sogar einige deutsche Lieder sowie rumänische Tänze und ein kurzes Bühnenstück ein.
Neben den Feierlichkeiten wurde natürlich auch wieder fleißig Hand angelegt. So wurden die erst kürzlich im Garten des Waisenhauses neu errichteten überdachten Sitzgelegenheiten verkabelt und mit Leuchten versehen, in den Bädern und im Haus der „Bunten Steine“ in den Schlafräumen der Kinder die Deckenleuchten erneuert und die zwei neuen Sandkisten aufgestellt und den Kindern übergeben.
Auch heute erinnern wir uns noch gerne an die leuchtenden Kinderaugen zurück.
August 2016
Firmenjubiläum
In der heutigen schnelllebigen Zeit 40 Jahre beim gleichen Unternehmen zu arbeiten, ist schon eine besondere Seltenheit. Franz Hametner (2.v.l.) hat dieses seltene Jubiläum geschafft: Er arbeitet seit 40 Jahren in unserem Unternehmen, war von Anfang an bei der Erzeugung von Lichtmasten dabei und bildete schon viele Lehrlinge aus. Zu diesem Jubiläum gratulierten nicht nur Maria-Luise Fonatsch und Geschäftsführer Alexander Meissner sondern auch Wirtschaftskammerobmann Franz Eckl (4.v.l.) würdigte kürzlich die Treue zum Unternehmen.
Juni 2016
klimaaktiv Partner - Urkundenüberreichung
Seit kurzem sind wir Mitglied der Initiative klimaaktiv und tragen so den Klimaschutzgedanken auch in unsere Region. Den nur gemeinsam
können wir das Ziel einer CO2-freien Zukunft in Österreich erreichen. Wir als Partner tragen dazu bei, dass die von klimaaktiv entwickelten Standards
verbreitet und umgesetzt werden. Im Rahmen der klimaaktiv Konferenz „#Paris. Gesagt! Getan? Mit klimaaktiv in eine CO2-freie Zukunft“ wurden wir mit
anderen Unternehmen von Bundesminister Andrä Rupprechter in den Kreis der klimaaktiv Partner offiziell aufgenommen.
Goldener Hahn 2016 für station by fonatsch!
In der Kategorie Kampagne konnte sich heindldesign mit dem visuellen Konzept für station BY FONATSCH durchsetzen. Form, Wording (von Doris Bracher Kommunikation) und Erscheinungsbild der Kampagne passen zum modernen Design des energieautarken Buswartehäuschens der Zukunft. Vor allem die Piktogrammsprache wird bewusst für die Bewerbung der Features verwendet.
Mehr Informationen sowie ein tolles Kurzvideo finden Sie auf www.stationbyfonatsch.com !
Dezember 2015
Einweihung neuer Buswartehaus Station BY FONATSCH
Gemeinsam mit der Stadt Melk und dem Landesrat für Verkehr NÖ, Herrn Mag. Karl Wilfing wurde das
erste Buswartehäuschen station BY FONATSCH eröffnet.
Oktober 2015
Dekanatsausflug
Jährlicher Ausflug des Dekanates Melk führte heuer zu uns! Pater Leo organisierte das Treffen im
Oktober 2015, die Pfarrer und Diakone zeigten sich beeindruckt von unserem Unternehmen!
September 2015
Projekt " Wir bringen Licht nach Saniob"
Wir bringen Licht nach Saniob! Auch heuer brachen Ende September ... (hier weiterlesen)